Zusammenfassung
Von der Erstdiagnose in der 21.SSW bis kurz vor der Entbindung in der 38. SSW wurden
Nabelvenenpulsationen während der ventrikulären Systole nachgewiesen. Die Ventrikelfrequenz
betrug 49 Schläge/min. Die venösen Pulsationen korrespondierten mit der Ventrikelfrequenz.
In der 38. SSW entstanden zusatzliche Pulsationen wahrend der ventrikulären Diastole.
Das Auftreten der doppelten Pulsationen war mit einem Frequenzabfall auf 28 Schläge/min
und mit fetalem Hydrops verbunden. Die venosen Pulsationen während der Systole scheinen
charakteristisch für den kompletten AV-Block zu sein. Die Pulsationen wahrend der
Diastole reflektieren die fetale Herzinsuffizienz. Nach der Diagnose der Herzinsuffizienz
wurde die Notsectio durchgeführt und dem Neugeborenen ein Schrittmacher implantiert.
Der Neugeborene überlebte. Mit der Dopplermethode kann der fetale AV-Block diagnostiziert
und der Fet überwacht werden.
Abstract
A 21 week fetus was diagnosed with complete heart block. From the first diagnosis
until 38 weeks gestation, umbilical venous pulsations occurred during ventricular
systole. The ventricular frequency was 49 bpm. The venous pulsations corresponded
with the ventricular frequency. At 38 weeks venous pulsations also occurred during
ventricular diastole. Umbilical pulsations during diastole were associated with a
decrease of ventricular frequency to 28 bpm and fetal hydrops. The venous pulsations
during ventricular systole seem to be characteristic of complete heart block. The
pulsations during ventricular diastole reflect the fetal heart failure. Doppler ultrasound
aids in the diagnosis and surveillance of the fetus with complete heart block.
Schlüsselwörter
Doppler - Nabelvenenpulsationen - Kompletter AV-Block - Fetale Herzinsuffizienz
Key words
Doppler - Umbilical vein pulsations - Complete heart block - Congestive heart failure